Eine Berufsunfähigkeitsversicherung brauchen nicht nur berufstätige Menschen. Um im Ernstfall von einem sicheren Schutz profitieren zu können, sollten auch Schüler, Studenten, Jungakademiker, Auszubildende und Hausfrauen eine BU abschließen. Doch wer will sich in jungen Jahren schon mit der Gefahr auseinandersetzen, den eigenen Beruf später nicht mehr ausüben zu können? Dennoch muss es sein, denn immerhin ist heute schon jeder Dritte davon betroffen – über 30 Prozent der Berufstätigen werden noch vor Rentenbeginn berufsunfähig! Gründe dafür lassen sich etwa bei schweren Krankheiten oder Unfällen finden.
Aus diesen Gründen sollten Sie sich unbedingt einen Berufsunfähigkeitsschutz gönnen, solange Sie noch jung und gesund sind. Denn Versicherungsgesellschaften lehnen Anträge oft schon bei geringen Vorerkrankungen ab oder verlangen Zuschläge oder Ausschlussklauseln. Zudem ist der Beitrag für junge Menschen lächerlich gering im Vergleich zu den Zahlungen älterer Semester.
Die Qual der Wahl
Wer sein persönliches Berufsunfähigkeitsrisiko privat absichern möchte, steht vor einer großen Auswahl von Anbietern mit einer kaum überschaubaren Anzahl von Produkten und Tarifen mit unterschiedlichsten Preisen und Leistungen. Die Entscheidung für eine konkrete Berufsunfähigkeitsversicherung sollte deshalb nicht übereilt fallen. Ähnlich wie bei der privaten Krankenversicherung, solltest Du keine BU ohne fachkundige Beratung abschließen, denn